Du hast die Spülmaschine dein LEBEN lang FALSCH benutzt (Ohne es zu wissen)

Die Spülmaschine – ein treuer Helfer im Alltag, der uns Zeit und Mühe erspart. Doch was, wenn wir sie seit Jahren falsch nutzen, ohne es zu merken? Viele von uns begehen alltägliche Fehler beim Gebrauch der Spülmaschine, die nicht nur die Reinigungsleistung beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer des Geräts verkürzen können. In diesem Artikel erfährst du, welche häufigen Fehler du vermeiden solltest und wie du deine Spülmaschine optimal nutzt.

1. Vor dem Spülen abspülen? Lieber nicht!

Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber das gründliche Abspülen von Geschirr vor dem Einräumen in die Spülmaschine ist oft überflüssig. Moderne Spülmaschinen und Spülmittel sind darauf ausgelegt, mit Essensresten umzugehen. Durch das Vorabspülen könnten Sensoren in der Maschine getäuscht werden, was zu einem weniger intensiven Reinigungszyklus führt. Besser ist es, grobe Speisereste zu entfernen und das Geschirr dann direkt in die Maschine zu stellen.

2. Überladen der Spülmaschine

In der Hektik des Alltags neigen viele dazu, die Spülmaschine bis zum Rand zu füllen. Doch ein überfüllter Geschirrspüler kann dazu führen, dass das Wasser nicht alle Bereiche erreicht, was zu unzureichend gereinigtem Geschirr führt. Es ist wichtig, genügend Platz zwischen den einzelnen Teilen zu lassen, damit das Wasser frei zirkulieren kann.

3. Falsche Platzierung von Geschirr

Die Anordnung des Geschirrs spielt eine entscheidende Rolle für das Reinigungsergebnis. Teller sollten mit der schmutzigen Seite zur Mitte zeigen, während Töpfe und Pfannen am besten auf dem unteren Rost platziert werden. Gläser, Tassen und kleinere Schüsseln gehören auf den oberen Rost. Besteck sollte gemischt platziert werden, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.

4. Verwendung von ungeeignetem Spülmittel

Nicht jedes Reinigungsmittel ist für die Spülmaschine geeignet. Die Verwendung von Handspülmittel kann zu übermäßiger Schaumbildung führen und die Maschine beschädigen. Es ist wichtig, speziell für Spülmaschinen entwickelte Reinigungsmittel zu verwenden und die empfohlene Dosierung einzuhalten.

5. Vernachlässigung der Maschinenpflege

Eine regelmäßige Reinigung der Spülmaschine ist unerlässlich, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Essensreste, Fett und Kalk können sich im Inneren ansammeln und die Funktion beeinträchtigen. Einmal im Monat sollte ein Reinigungsprogramm mit einem speziellen Maschinenreiniger durchgeführt werden. Zudem sollten Filter und Sprüharme regelmäßig überprüft und gereinigt werden.

6. Ungeeignete Gegenstände in der Spülmaschine

Nicht alle Küchenutensilien sind spülmaschinengeeignet. Holz, bestimmte Kunststoffe, Kristallglas und antihaftbeschichtete Pfannen können durch die Hitze und das Wasser beschädigt werden. Es ist ratsam, die Herstellerhinweise zu beachten und solche Gegenstände von Hand zu spülen.

7. Ignorieren von Wartungshinweisen

Viele ignorieren die Wartungshinweise des Herstellers. Dazu gehört das regelmäßige Nachfüllen von Klarspüler und Salz, um Wasserflecken zu vermeiden und die Wasserenthärtung zu gewährleisten. Auch das Überprüfen und Reinigen der Dichtungen kann helfen, unangenehme Gerüche zu verhindern.

8. Falsche Beladung des Besteckkorbs

Besteck sollte so platziert werden, dass es nicht zusammenklebt. Messer sollten mit der Klinge nach unten zeigen, während Gabeln und Löffel gemischt platziert werden sollten. Einige Experten empfehlen, Griffe nach unten zu platzieren, um eine bessere Reinigung zu gewährleisten, während andere aus Sicherheitsgründen Griffe nach oben bevorzugen.

9. Verwendung des falschen Spülprogramms

Viele nutzen stets das gleiche Spülprogramm, unabhängig vom Verschmutzungsgrad des Geschirrs. Moderne Spülmaschinen bieten jedoch verschiedene Programme für unterschiedliche Bedürfnisse. Ein Eco-Programm spart Energie, während ein Intensivprogramm bei stark verschmutztem Geschirr bessere Ergebnisse liefert.

10. Nichtbeachtung der Trocknungsphase

Nach dem Spülvorgang sollte die Tür der Spülmaschine leicht geöffnet werden, um die Restfeuchtigkeit entweichen zu lassen. Dies verhindert die Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen. Einige moderne Geräte verfügen über eine automatische Türöffnung am Ende des Programms, um diesen Prozess zu unterstützen.

Fazit

Die richtige Nutzung der Spülmaschine kann nicht nur die Reinigungsleistung verbessern, sondern auch die Lebensdauer des Geräts verlängern. Durch das Vermeiden der genannten Fehler und die Beachtung der Herstellerhinweise kannst du sicherstellen, dass dein Geschirr stets sauber und glänzend aus der Maschine kommt. Es lohnt sich, die eigenen Gewohnheiten zu überdenken und kleine Anpassungen vorzunehmen – für ein besseres Spülergebnis und eine effizientere Nutzung deiner Spülmaschine.

Leave a Comment