Tips for making bean sprouts in a glass jar are surprisingly easy

Frische, knackige Bohnensprossen sind nicht nur unglaublich gesund und lecker, sondern auch erstaunlich einfach selbst zu ziehen. Vergessen Sie teure Supermarkt-Produkte und entdecken Sie die Freude am Selbermachen! Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und unseren hilfreichen Tipps gelingt Ihnen der Anbau von Bohnensprossen im Glas garantiert – und das ganz ohne großen Aufwand.

Warum selbst gezogene Bohnensprossen?

Im Vergleich zu gekauften Bohnensprossen punkten selbst gezogene Sprossen mit mehreren Vorteilen:

  • Frische & Qualität: Sie wissen genau, was in Ihre Sprossen gelangt – keine Pestizide, keine künstlichen Zusätze.
  • Kostengünstigkeit: Einmalig ein paar Bohnen kaufen und immer wieder frische Sprossen ernten.
  • Nachhaltigkeit: Weniger Verpackungsmüll und kürzere Transportwege schonen die Umwelt.
  • Geschmack: Selbst gezogene Bohnensprossen haben einen intensiveren, frischeren Geschmack.
  • Flexibilität: Sie können jederzeit frische Sprossen ernten, ganz nach Bedarf.

Welche Bohnen eignen sich zum Sprossenziehen?

Nicht alle Bohnensorten sind zum Sprossenziehen geeignet. Am besten eignen sich:

  • Mungobohnen: Die Klassiker unter den Sprossen, schnell wachsend und mild im Geschmack.
  • Adzukibohnen: Etwas süßer und intensiver im Geschmack als Mungobohnen.
  • Sojabohnen: Haben eine etwas längere Keimzeit, dafür aber einen nussigen Geschmack.
  • Linsen: Auch Linsen lassen sich gut zu Sprossen ziehen und bieten eine tolle Geschmacksvielfalt.

Wichtig: Verwenden Sie immer Bio-Bohnen, um sicherzustellen, dass keine Pestizide oder andere Schadstoffe in Ihre Sprossen gelangen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bohnensprossen im Glas

Was Sie benötigen:

  • Ein sauberes Einmachglas (mindestens 1 Liter Fassungsvermögen)
  • Bio-Bohnen Ihrer Wahl
  • Ein feines Sieb oder ein sauberes Mulltuch
  • Wasser

Anleitung:

  1. Bohnen vorbereiten: Waschen Sie die Bohnen gründlich unter kaltem Wasser und lassen Sie sie für ca. 8-12 Stunden in einer Schüssel mit Wasser quellen. Das Einweichwasser sollte regelmäßig gewechselt werden.
  2. Abgießen: Nach dem Einweichen die Bohnen abgießen und gut abspülen.
  3. Im Glas anordnen: Geben Sie die gequollenen Bohnen in das Einmachglas. Füllen Sie das Glas nicht ganz voll, lassen Sie etwas Platz oben.
  4. Abdecken: Decken Sie das Glas mit einem feinen Sieb oder einem sauberen Mulltuch ab und befestigen Sie es mit einem Gummiband. Dies ermöglicht eine gute Luftzirkulation und verhindert das Eindringen von Schmutz.
  5. Spülen & Abtropfen: Spülen Sie die Bohnen im Glas mehrmals täglich (mindestens 2-3 Mal) gründlich mit kaltem Wasser ab und lassen Sie das Wasser vollständig abtropfen. Dies ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  6. Wachstum beobachten: Nach 2-7 Tagen (je nach Bohnensorte) beginnen die ersten Sprossen zu wachsen. Die Keimzeit variiert je nach Bohnensorte und Temperatur.
  7. Ernte: Sobald die Sprossen die gewünschte Länge erreicht haben (ca. 2-5 cm), können Sie sie ernten. Spülen Sie die Sprossen noch einmal gründlich ab und lassen Sie sie gut abtropfen.

Tipps & Tricks für perfektes Wachstum

Temperatur: Eine Raumtemperatur zwischen 18°C und 22°C ist ideal für das Sprossenziehen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Wasserqualität: Verwenden Sie am besten gefiltertes oder abgestandenes Leitungswasser. Chlor im Leitungswasser kann das Wachstum behindern.

Hygiene: Achten Sie auf absolute Sauberkeit bei der Zubereitung. Verwenden Sie saubere Gläser und Utensilien, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Luftzirkulation: Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation, um das Wachstum der Sprossen zu fördern und Schimmelbildung zu verhindern. Ein feines Sieb oder Mulltuch ist ideal dafür.

Licht: Bohnensprossen benötigen kein direktes Sonnenlicht zum Wachsen. Ein dunkler, kühler Ort ist ideal.

Lagerung: Erntete Bohnensprossen sollten im Kühlschrank in einem luftdurchlässigen Behälter aufbewahrt werden. Sie halten sich dort ca. 3-5 Tage frisch.

Kreative Ideen mit selbst gezogenen Bohnensprossen

Selbst gezogene Bohnensprossen sind vielseitig einsetzbar und peppen jedes Gericht auf:

  • Salate: Als knackige Zutat in grünen Salaten, Nudelsalaten oder asiatischen Bowls.
  • Suppen: Verfeinern Sie Ihre Suppen mit frischen Sprossen kurz vor dem Servieren.
  • Sandwiches & Wraps: Bringen Sie Abwechslung in Ihre Sandwiches und Wraps.
  • Asia-Gerichte: Bohnensprossen sind ein fester Bestandteil vieler asiatischer Gerichte wie zum Beispiel Currys oder Stir-fries.
  • Smoothies: Für einen extra Frischekick in Ihren grünen Smoothies.

Fehler vermeiden und Probleme lösen

Schimmelbildung: Schimmelbildung entsteht meist durch unzureichende Hygiene oder mangelnde Luftzirkulation. Achten Sie auf Sauberkeit und eine gute Belüftung.

Schlechte Keimung: Eine schlechte Keimung kann verschiedene Ursachen haben, z.B. zu alte Bohnen, zu kalte Temperaturen oder zu wenig Wasser. Verwenden Sie immer frische, hochwertige Bohnen und achten Sie auf die richtige Temperatur und Wassermenge.

Vergilben der Sprossen: Vergilben kann ein Zeichen für zu wenig Luftzirkulation oder zu hohe Temperaturen sein. Verbessern Sie die Belüftung und stellen Sie das Glas an einen kühleren Ort.

Fazit: Einfach, gesund & lecker – probieren Sie es aus!

Das Ziehen von Bohnensprossen im Glas ist ein einfaches und lohnendes Unterfangen. Mit etwas Geduld und unseren Tipps genießen Sie in Kürze frische, gesunde und leckere Sprossen, die Sie ganz einfach in Ihre Lieblingsgerichte integrieren können. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

Haben Sie eigene Erfahrungen mit dem Sprossenziehen? Teilen Sie Ihre Tipps und Tricks in den Kommentaren!

“`

Leave a Comment