Ausgesperrt? Gekipptes Fenster von außen öffnen (Schnürsenkel Trick)

Es ist ein Szenario, das viele kennen: Man verlässt kurz die Wohnung, die Tür fällt ins Schloss, und der Schlüssel liegt drinnen. Ein gekipptes Fenster scheint die letzte Hoffnung zu sein. Doch wie kann man dieses von außen öffnen, ohne professionelle Hilfe? Der Schnürsenkel-Trick bietet eine überraschend einfache Lösung.

Was du benötigst

  • Einen langen, stabilen Schnürsenkel oder eine ähnliche Schnur
  • Optional: Eine Papprolle (z. B. von einer Küchen- oder Toilettenpapierrolle)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Schnur: Binde an einem Ende des Schnürsenkels eine feste Schlaufe, die groß genug ist, um den Fenstergriff zu umschließen.
  2. Einführen der Schnur: Führe die Schnur mit der Schlaufe vorsichtig durch den oberen Spalt des gekippten Fensters nach innen. Dies erfordert etwas Geduld und Fingerspitzengefühl.
  3. Positionierung der Schlaufe: Versuche, die Schlaufe über den Fenstergriff zu legen. Dies kann durch leichtes Schwingen oder Ziehen der Schnur erreicht werden.
  4. Drehen des Griffs: Sobald die Schlaufe sicher um den Griff liegt, ziehe vorsichtig an der Schnur, um den Griff in die waagerechte Position zu bringen. Dies öffnet das Fenster vollständig.
  5. Öffnen des Fensters: Mit dem Griff in der offenen Position kannst du das Fenster von außen vollständig öffnen und wieder in deine Wohnung gelangen.

Sicherheitsaspekte

Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Trick nicht nur von ausgesperrten Bewohnern, sondern auch von Einbrechern genutzt werden kann. Daher sollten Fenster, insbesondere im Erdgeschoss, nicht gekippt bleiben, wenn niemand zu Hause ist. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie abschließbare Fenstergriffe oder Fenstersicherungen können helfen, unbefugten Zugang zu verhindern.

Fazit

Der Schnürsenkel-Trick ist eine einfache und effektive Methode, um ein gekipptes Fenster von außen zu öffnen. Mit etwas Geduld und Geschick kannst du dir den teuren Schlüsseldienst sparen. Dennoch sollte dieser Trick nur in Notfällen und bei eigenen Fenstern angewendet werden. Beachte stets die Sicherheitsaspekte und sorge dafür, dass dein Zuhause gegen unbefugten Zugriff geschützt ist.

Leave a Comment