Wie baut man Knoblauch an?

Knoblauch ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und wird wegen seines einzigartigen Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Der Anbau von Knoblauch ist relativ einfach und erfordert wenig Pflege, solange man einige grundlegende Regeln beachtet. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um erfolgreich Knoblauch in deinem Garten oder sogar in Töpfen auf dem Balkon anzubauen.

Die richtige Knoblauchsorte wählen

Bevor du mit dem Anbau beginnst, solltest du die richtige Knoblauchsorte für dein Klima und deine Bedürfnisse auswählen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Hauptarten:

  1. Hardneck-Knoblauch (Allium sativum var. ophioscorodon) – Diese Sorte eignet sich besonders für kältere Klimazonen. Sie bildet eine harte, zentrale Blüte und hat einen intensiveren Geschmack. Hardneck-Knoblauch produziert auch sogenannte Knoblauchschossen (Scapes), die essbar sind.
  2. Softneck-Knoblauch (Allium sativum var. sativum) – Diese Sorte gedeiht besser in wärmeren Regionen. Sie hat eine weichere Stängelstruktur und lässt sich gut lagern. Softneck-Knoblauch hat oft mehr Zehen pro Knolle als Hardneck-Knoblauch.

Zusätzlich gibt es noch spezielle Sorten wie den Elefantenknoblauch, der eigentlich zur Lauchfamilie gehört und besonders große Zehen hat.

Den richtigen Standort auswählen

Knoblauch benötigt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Am besten gedeiht er in einem leicht sandigen, lockeren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7. Vermeide schwere, lehmige Böden, da diese zu Staunässe führen können, was die Wurzeln schädigt.

Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen

Knoblauch wird üblicherweise im Herbst (September bis November) gepflanzt, damit er über den Winter Wurzeln bildet und im Frühling kräftig wächst. In wärmeren Regionen kann er auch im frühen Frühling gepflanzt werden, jedoch sind die Erträge meist geringer als bei einer Herbstpflanzung.

Knoblauch pflanzen – Schritt für Schritt

  1. Boden vorbereiten – Lockere die Erde gut auf und mische sie mit Kompost oder gut verrottetem Mist. Das sorgt für eine gute Nährstoffversorgung.
  2. Zehen trennen – Trenne die einzelnen Zehen vorsichtig von der Knolle. Achte darauf, dass die Schale intakt bleibt.
  3. Pflanztiefe und Abstand – Setze die Zehen mit der Spitze nach oben etwa 5 cm tief in die Erde. Der Abstand zwischen den einzelnen Zehen sollte etwa 10–15 cm betragen.
  4. Gießen – Nach dem Pflanzen leicht angießen, um den Boden feucht zu halten. Staunässe vermeiden!
  5. Mulchen – Eine Mulchschicht aus Stroh oder Laub hilft, den Boden feucht zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Die richtige Pflege

  • Bewässerung: Knoblauch braucht regelmäßig Wasser, aber keine übermäßige Feuchtigkeit. Während der Wachstumsphase im Frühling und Frühsommer sollte die Erde gleichmäßig feucht gehalten werden. Etwa vier Wochen vor der Ernte das Gießen reduzieren.
  • Düngung: Eine Düngung mit Kompost oder organischem Dünger im Frühling fördert das Wachstum. Vermeide stickstoffreiche Dünger, da sie das Blattwachstum anregen, aber die Knollenbildung verringern.
  • Unkrautkontrolle: Halte das Beet unkrautfrei, da Knoblauch nicht gut mit Konkurrenzpflanzen zurechtkommt.
  • Schädlinge und Krankheiten: Knoblauch ist relativ widerstandsfähig, kann aber von Schädlingen wie Zwiebelfliegen oder Krankheiten wie Rost und Fäulnis betroffen sein. Fruchtwechsel und eine gute Belüftung helfen, Probleme zu vermeiden.

Wann und wie wird Knoblauch geerntet?

Die Erntezeit hängt von der Pflanzzeit und der Sorte ab. In der Regel ist Knoblauch reif, wenn etwa die Hälfte der Blätter vergilbt ist, was meist im Juli oder August der Fall ist.

  1. Ernte vorbereiten – Lockere die Erde vorsichtig mit einer Grabegabel, um die Knollen zu lösen.
  2. Knoblauch ernten – Ziehe die Pflanzen vorsichtig aus der Erde und vermeide es, die Knollen zu beschädigen.
  3. Trocknen lassen – Hänge den Knoblauch an einem luftigen, schattigen Ort zum Trocknen auf. Nach zwei bis vier Wochen ist er lagerfähig.
  4. Lagerung – Lagere Knoblauch an einem trockenen, kühlen Ort. Softneck-Knoblauch kann geflochten und aufgehängt werden, während Hardneck-Knoblauch besser in Bündeln gelagert wird.

Fazit

Knoblauch ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich mit wenigen Schritten erfolgreich im eigenen Garten oder auf dem Balkon anbauen lässt. Mit der richtigen Sorte, einem sonnigen Standort und guter Pflege kannst du Jahr für Jahr frischen Knoblauch ernten und genießen. Viel Erfolg beim Anbau!

Leave a Comment