Wie DIESER Toiletten Trick dir viel Geld sparen kann (+Bonus)

Hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, wie viel Geld dich deine Toilette tatsächlich kostet? Die meisten von uns nutzen sie täglich – oft mehrmals – und denken dabei kaum an die versteckten Kosten. Doch was wäre, wenn ich dir sage, dass ein einfacher Trick dir dabei helfen kann, Jahr für Jahr hunderte Euro zu sparen? Klingt unglaublich? Lies weiter, denn in diesem ultimativen Guide zeige ich dir nicht nur den genialen Toiletten-Trick, sondern auch viele weitere Bonus-Tipps, die deine Haushaltskasse schonen.

1. Wie viel kostet eine durchschnittliche Toilettenspülung wirklich?

Bevor wir zum Trick kommen, schauen wir uns an, wo dein Geld buchstäblich den Bach runtergeht.

1.1. Wasserverbrauch pro Spülung

Je nach Toilettenmodell verbrauchst du:

  • Alte Toiletten: 9-12 Liter pro Spülung
  • Moderne Toiletten mit Spartaste: 3-6 Liter pro Spülung

Durchschnittlich spülen wir 5-7 Mal pro Person am Tag.
In einem Vier-Personen-Haushalt macht das:

  • 7 x 4 = 28 Spülungen pro Tag
  • Bei alten Toiletten: 28 x 12 Liter = 336 Liter/Tag
  • Das sind über 120.000 Liter im Jahr!

1.2. Kosten für Wasser

Je nach Region zahlst du in Deutschland im Schnitt:

  • 1.69 € pro 1.000 Liter Wasser (inkl. Abwasser)

➡️ Bei 120.000 Litern jährlich sind das rund 200-250 € pro Jahr – nur fürs Spülen!

2. Der Toiletten-Trick, der dir SOFORT Geld spart: Die PET-Flaschen-Methode

Und jetzt kommt der einfache Trick, mit dem du deinen Wasserverbrauch halbieren kannst – ohne neue Toilette!

2.1. So funktioniert der Trick:

Du brauchst:

  • 1-2 leere 1,5 Liter PET-Flaschen
  • Wasser und ggf. ein paar Steine zum Beschweren

2.2. Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Spülkasten öffnen (Deckel vorsichtig abheben).
  2. PET-Flaschen mit Wasser füllen. Tipp: Mit kleinen Steinen beschweren, damit sie stabil bleiben.
  3. Flaschen in den Spülkasten stellen – weg vom Mechanismus, sodass nichts blockiert.
  4. Deckel wieder schließen – fertig!

2.3. Warum funktioniert das?

Die Flaschen verdrängen Wasser im Spülkasten. Ergebnis:

  • Pro Spülung weniger Wasserverbrauch.
  • Du kannst bis zu 3 Liter pro Spülung sparen!

3. Wie viel kannst du konkret sparen? (Rechenbeispiel)

Nehmen wir an, du sparst 3 Liter pro Spülung:

  • 3 Liter x 28 Spülungen/Tag = 84 Liter/Tag
  • 84 Liter x 365 Tage = 30.660 Liter/Jahr
  • Ersparnis: ~52 € jährlich (bei 1.69 €/m³)

💡 Auf 10 Jahre: über 500 € gespart!

Und das ganz ohne Handwerker, ohne neue Toilette, und ohne Aufwand!

4. Bonus-Trick: Spartaste nutzen – aber richtig!

Viele wissen nicht, dass selbst bei vorhandener Spartaste noch mehr Einsparung möglich ist:

4.1. Spartaste individuell anpassen

  • Öffne den Spülkasten.
  • Finde die Einstellschrauben am Schwimmer.
  • Wasserstand absenken, sodass weniger Wasser für die nächste Spülung bereitsteht.

➡️ Auch hier: Jede Anpassung spart bares Geld!

5. Extra Bonus: Eco-Toiletten und Aufrüstungen für Sparfüchse

Falls du langfristig noch mehr sparen willst:

5.1. Umrüstung auf “Duo-Spülung”

  • Systeme wie Geberit, Grohe, Viega bieten Doppel-Spülsysteme (3/6 Liter).

5.2. Alternative: Vakuumtoiletten wie im Flugzeug

  • Spart bis zu 80 % Wasser.
  • Noch teuer, aber für Neubauten interessant.

6. Weitere clevere Spartipps rund um die Toilette

6.1. WC-Duftsteine vermeiden

Viele WC-Steine verursachen Kalk und stören den Wasserfluss. Besser:

  • Essigreiniger oder Zitronensäure ins Wasser geben.
  • Spart Geld und schützt deine Leitungen!

6.2. Toilettenpapiersparer: Doppellagiges statt vierlagiges Papier

  • Pro Rolle günstiger.
  • Umweltfreundlicher.

6.3. WC-Nutzung bewusst gestalten

  • Spartaste immer nutzen.
  • Bei “kleinen Geschäften” ggf. auch mal nicht spülen, wenn du alleine lebst (je nach Hygieneempfinden).

7. Umweltfreundlich & sparsam: Win-win für dich und die Natur

7.1. Warum weniger Spülen ökologisch sinnvoll ist

  • Wasser wird aufwändig gereinigt.
  • Spart Energie und CO₂.

7.2. Mit kleinen Tricks große Wirkung

Wenn alle Haushalte in Deutschland den Flaschentrick anwenden:

  • Über 1 Milliarde Liter Wasser jährlich eingespart!
  • Entlastung der Umwelt und der Haushaltskassen.

8. Wie du Kinder und Gäste einbeziehst: Clevere Hinweise

  • Aufkleber an der Toilettenspülung: “Bitte Spartaste nutzen!”
  • Mit Kindern spielerisch erklären: “Wer spart, gewinnt!”
  • Gäste freundlich informieren: “Mit jeder Spülung helfen Sie uns Wasser zu sparen – Danke!”

9. Häufige Fragen (FAQ)

9.1. Macht die PET-Flasche meine Toilette kaputt?

Nein, wenn sie richtig platziert ist, passiert nichts. Achte nur darauf, dass sie den Mechanismus nicht blockiert.

9.2. Kann ich den Trick bei jeder Toilette anwenden?

Fast jede Toilette mit Spülkasten ist geeignet – egal ob alt oder neu!

9.3. Was, wenn ich Mieter bin?

Super Tipp für Mieter, weil keine baulichen Veränderungen nötig sind. Rückstandsfrei entfernbar!

10. Fazit: Toiletten-Trick + Bonus = Hunderte Euro sparen!

Zusammenfassung:

  • Mit dem PET-Flaschen-Trick kannst du bis zu 50-100 € pro Jahr sparen.
  • Kombiniert mit Spartaste und bewusster Nutzung sogar noch mehr.
  • Umweltfreundlich, kostensparend und absolut einfach umzusetzen.

11. Extra Bonus: Dein Spar-Plan zum Ausdrucken (Checkliste)

AufgabeErledigt (✔️)
PET-Flasche in den Spülkasten legen
Spartaste richtig einstellen
Gäste/Kinder informieren
Alternative Reiniger statt WC-Steine
Toilettenpapier sparen (dünner wählen)

➡️ Willst du diese Tabelle als PDF zum Ausdrucken? Sag mir Bescheid, ich erstelle sie kostenlos für dich!

12. Abschluss: Mach den ersten Schritt – und spare sofort

Warum warten? Geh jetzt zum Spülkasten, probiere den Trick aus und zähle dein gespartes Geld!

💬 Teile mir gerne in den Kommentaren mit, wie viel du nach einem Monat gespart hast! Oder hast du noch andere geniale Tricks? Ich freue mich auf den Austausch!

Leave a Comment