Wie schneidet man Lavendel?

Lavendel ist eine der beliebtesten Gartenpflanzen – nicht nur wegen seines betörenden Dufts, sondern auch wegen seiner Vielseitigkeit. Ob als Heilpflanze, Bienenweide oder dekoratives Element im Garten – Lavendel ist ein wahrer Alleskönner. Doch damit er lange gesund bleibt und jedes Jahr eine prachtvolle Blüte zeigt, ist der richtige Schnitt entscheidend. Ohne regelmäßiges Zurückschneiden verholzt die Pflanze schnell, verliert an Form und bildet immer weniger Blüten. In diesem Leitfaden erfährst du alles über den optimalen Lavendelschnitt – von den richtigen Zeitpunkten über die besten Techniken bis hin zu Tipps für eine reiche Blüte.

1. Warum muss man Lavendel schneiden?

Lavendel ist eine buschige, mehrjährige Pflanze, die dazu neigt, von unten zu verholzen. Wird er nicht regelmäßig geschnitten, entwickelt er sich ungleichmäßig, bildet lange, kahle Triebe und verliert an Vitalität. Ein gezielter Schnitt hat mehrere Vorteile:

  • Fördert eine kompakte, buschige Form
  • Regt die Bildung neuer, blühender Triebe an
  • Verhindert eine zu starke Verholzung
  • Erhöht die Lebensdauer der Pflanze
  • Sorgt für eine anhaltend reiche Blüte

2. Wann ist der beste Zeitpunkt, um Lavendel zu schneiden?

Es gibt zwei ideale Zeitpunkte im Jahr, um Lavendel zu schneiden:

Frühjahrsschnitt (März bis April):

  • Sobald die Gefahr starker Fröste vorbei ist, kann Lavendel rückgeschnitten werden.
  • Dieser Schnitt dient dazu, abgestorbene Triebe zu entfernen und die Pflanze zu verjüngen.
  • Schneide etwa ein Drittel der Pflanze zurück, aber nicht bis ins alte Holz.

Sommerschnitt (Juli bis August, nach der Blüte):

  • Direkt nach der Hauptblüte ist der perfekte Zeitpunkt, um Lavendel zurückzuschneiden.
  • Entferne die verwelkten Blütenstände, um eine zweite Blühphase zu fördern.
  • Schneide nur das junge, grüne Holz und vermeide es, ins alte Holz zu schneiden.

3. Wie schneidet man Lavendel richtig?

Der richtige Schnitt ist entscheidend, um die Pflanze gesund und blühfreudig zu halten. Beachte diese Schritte:

  1. Das richtige Werkzeug: Verwende eine scharfe Gartenschere oder eine Heckenschere für große Lavendelbüsche.
  2. Den richtigen Punkt wählen: Schneide Lavendel nie zu tief, sondern immer oberhalb der verholzten Stellen.
  3. Form erhalten: Schneide Lavendel leicht rundlich oder kissenförmig, um eine kompakte Wuchsform zu fördern.
  4. Nach der Blüte zurückschneiden: Entferne die verblühten Blütenstände etwa 5-10 cm unterhalb der Blüten.
  5. Nie zu tief schneiden: Schneidest du bis ins alte Holz, kann die Pflanze nur schwer neue Triebe bilden.

4. Lavendelschnitt nach Sorten: Gibt es Unterschiede?

Es gibt verschiedene Lavendelsorten, die leicht unterschiedliche Schnittbedürfnisse haben:

  • Echter Lavendel (Lavandula angustifolia):
    • Benötigt einen jährlichen Rückschnitt nach der Blüte und einen Frühjahrsschnitt.
    • Sehr robust, toleriert auch kürzeren Schnitt.
  • Speiklavendel (Lavandula latifolia):
    • Wächst größer und buschiger, benötigt mehr Platz.
    • Schnitt wie beim Echten Lavendel, aber nicht zu radikal.
  • Schopflavendel (Lavandula stoechas):
    • Weniger winterhart, vorsichtiger schneiden.
    • Nur leichte Formschnitte, da er empfindlicher ist.

5. Lavendel verjüngen: Was tun, wenn die Pflanze verholzt ist?

Falls dein Lavendel bereits stark verholzt ist, kannst du ihn schrittweise verjüngen:

  • Schneide im Frühjahr etwa ein Drittel der ältesten Triebe auf 10 cm Höhe zurück.
  • Im Sommer kannst du vorsichtig die jungen Triebe einkürzen.
  • Geduld ist gefragt: Es kann 1-2 Jahre dauern, bis die Pflanze sich erholt hat.

6. Lavendel vermehren: Nutze den Schnitt für Stecklinge

Beim Schneiden von Lavendel kannst du gleich neue Pflanzen ziehen! So funktioniert es:

  • Schneide 10-15 cm lange, unverholzte Triebe ab.
  • Entferne die unteren Blätter und stecke die Triebe in feuchte Anzuchterde.
  • Stelle den Topf an einen halbschattigen Platz und halte die Erde leicht feucht.
  • Nach 6-8 Wochen bilden sich Wurzeln – dein neuer Lavendel ist bereit zum Auspflanzen!

7. Die richtige Pflege nach dem Schnitt

Damit dein Lavendel nach dem Schnitt optimal weiterwächst, beachte folgende Pflegetipps:

  • Gießen: Direkt nach dem Schnitt sparsam gießen.
  • Düngen: Im Frühjahr eine leichte Gabe Kompost oder Lavendeldünger verwenden.
  • Sonniger Standort: Lavendel liebt Sonne, stelle ihn an einen vollsonnigen Platz.
  • Bodenbeschaffenheit: Gut durchlässiger, sandiger Boden ist ideal, Staunässe vermeiden.

Fazit: Ein guter Schnitt sorgt für eine prächtige Lavendelblüte

Wer Lavendel richtig schneidet, wird mit einer reichen Blüte, einer gesunden Pflanze und herrlichem Duft belohnt. Der Frühjahrsschnitt sorgt für eine vitale Basis, während der Sommerschnitt eine zweite Blühte fördert. Wichtig ist, nicht zu tief ins alte Holz zu schneiden und den Lavendel in eine harmonische Form zu bringen. So bleibt dein Lavendel über viele Jahre hinweg ein wunderschöner Hingucker in deinem Garten!

Wenn du mehr Gartentipps und Tricks rund um die Pflanzenpflege suchst, schau regelmäßig auf heissetipps.com vorbei!

Leave a Comment